zum heutigen tag einen glückwunsch an alle ösis ...
es begab sich am 1. november anno domini 996 ...
"In einer Schenkungsurkunde des deutschen Kaisers des Heiligen Römischen Reiches Otto III. (980-1002) für Bischof Gottschalk von Freising (im Amt 994-1005/1006) wird erstmals die Bezeichnung »Ostarrichi« erwähnt. Dies ist die älteste (erhaltene) Form des Namens »Österreich«." (zitat "oppis world")
natürlich - und davon bin ich felsenfest überzeugt - lebten österreicher schon in vorbiblischen zeiten. verwiesen sei in diesem zusammenhang auf den unbekannten aus dem tiroler eisacktal, der seit etwa 3300 vor christi im eis begraben lag, und der respektlos "ötzi" genannt wird. dass eines tages ein versteinerter - ein sehr viel älterer - ösi gefunden wird, steht für mich ausser frage ... freuen wir uns gemeinsam auf diesen tag
... ;-) ... ;-)) ... ;-))) ...
"In einer Schenkungsurkunde des deutschen Kaisers des Heiligen Römischen Reiches Otto III. (980-1002) für Bischof Gottschalk von Freising (im Amt 994-1005/1006) wird erstmals die Bezeichnung »Ostarrichi« erwähnt. Dies ist die älteste (erhaltene) Form des Namens »Österreich«." (zitat "oppis world")
natürlich - und davon bin ich felsenfest überzeugt - lebten österreicher schon in vorbiblischen zeiten. verwiesen sei in diesem zusammenhang auf den unbekannten aus dem tiroler eisacktal, der seit etwa 3300 vor christi im eis begraben lag, und der respektlos "ötzi" genannt wird. dass eines tages ein versteinerter - ein sehr viel älterer - ösi gefunden wird, steht für mich ausser frage ... freuen wir uns gemeinsam auf diesen tag
... ;-) ... ;-)) ... ;-))) ...
Bubi40 - 1. Nov, 13:36