27
Mai
2010

Wie das so ist mit dem Vergessen - lyrische Prosa

Sähe ich dich auf der Rolltreppe der U1 -
du hinunter - ich hinauf ...
Sähe ich dich in der FUZO
du kämst vom Viktor Adler-markt, ich ginge dorthin ...
Sähe ich dich im Schattenreich der hohen Tannenbäume, Schwammerln suchend so wie ich ....
ich lächele dir zu
mein Augen leuchten ..
dann: die Erinnerung - ein Fallbeil -- leert meinen Blick.

Er sucht nur den Weg
die Rolltreppe hinauf..
zum Markt ...
den Boden des Waldes.

Aus dem Du ist ein Passant geworden , ein Schwammerlsucher .. ein jemand.

by mg

18
Mai
2010

Därf ih 's Dirndl liab'n?



Der Kluppenegger Hof " in alpibus" ist seit ca 1495 urbarmäßig erfasst. Die Höfe dort waren alle Einsiedelhöfe... die Kinder hatten kaum geregelten Unterricht, obwohl seit Kaiserin Maria Theresia Schulpflicht bestand. Da z.B. die Kinder der Siedelbauern im Alpl bis zu vier Stunden Schulweg hatten ( 2. hin - zwei zurück - ) und im Winter zeitweilig bis zu sieben Meter Schnee lag, hatten die Alpleltern die Idee, einen Wanderlehrer einzustellen. Der blieb gegen Kost und Logis und ein ganz kleines Entgelt eine Woche bis zu zehn Tagen bei einem Bauern - die Kinder der Nachbarbauern zogen so weit wie es möglich war, dem Lehrer nach ... .
Auf diese Weise hatte es Peter Rosegger - 19. Jahrhundert!während seiner Schulpflichtszeit auf ein und ein halbes Jahr Unterricht gebracht.

Als er berühmt war, ließen er und seine spendenfreudigen Freunde für die Kinder dieser Gegend eine Schule bauen ... eine einklassige Volksschule. Der Unterricht dort begann 1902 . Um 1960 schloss sie.Die Museumsführerin der " Waldschule" besuchte als eine der letzten noch diese Schule.

http://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Rosegger


Jeder Österreicher kennt folgende Werke von diesem berühmtesten Schriftsteller der Steiermark:

Die Schriften des Waldschulmeisters, 1875
Waldheimat, 1877


mein Liebling von allen seinen Werken ist

Jakob der Letzte, 1888



Sein ganzes tolerantes und weltoffenes Gemüt offenbart er ( mir) in diesem Gedicht.

Peter Rosegger:


Därf ih 's Dirndl liab'n?

Ih bin jüngst verwichn
Hin zan Pforra gschlichn:
"Därf ih 's Dirndl liab'n?"
"Untasteh dih nit, ba meina Seel,
Wonst as Dirndl liabst, so kimst in d Höll!"

Bin ih vull Valonga
Zu da Muada gonga:
"Därf ih 's Dirndl liab'n?"
"O du feiner Knob, es is noh zfrua,
Wort bis d' zeiti wirst, mei liaba Bua!"

Woar in großn Nötn,
Hon ih 'n Vodan beten:
"Därf ih 's Dirndl liab'n?"
"Duners Schlagl!" schreit er in sein Zurn,
Willst mein Steckn kostn, konst es tuan!"

Wos is onzufonga?
Bin zan Herrgott gonga:
"Därf ih 's Dirndl liab'n?"
"Ei jo freilih", sogt er und hot glocht,
"Wegn an Büaberl hon ih 's Dirndl gmocht!"

17
Mai
2010

Ist die schwarze Köchin da ?




Ist die schwarze Köchin da ?
Ja, ja, ja !
Ich koche hier aus meiner Wut
ein Lyriksüppchen gar nicht gut.
Hau Pfeffer rein und Tränenkraut.
Das hat mich stets noch aufgebaut.
Und ganz zuletzt als Würzesende
klatsch ich in meine Butterhände
und steck`den Finger in den Pott.
Die Suppe schmeckt. Oh Gott ! Oh Spott!
Ganz am Ende sag`ich barsch:
Leckt`s mich doch alle schnell am A....!


by mg

14
Mai
2010

heute vor 125 jahren in breslau geboren ... OTTO KLEMPERER ...



ich würde diesen tag gern nutzen, um einen meiner lieblingsdirigenten mit einer meiner lieblingseinspielungen vorzustellen ...
in den 1950er jahren entstanden ...
mit dem über siebzigjährigen maestro und dem fünfundzwanzigjährigen daniel barenboim am klavier ...
ich habe den zweite satz aus beethovens vierten klavierkonzert ausgewählt ...
in meiner jugend habe ich ihn vor jeder schweren prüfung "gedudelt". wenn man weiß, dass das klavier im dritten satz attacca die führung übernimmt, weiß man auch warum ...



es ist dies ein ausschnitt aus der gesamteinspielung aller beethovschen sinfonien und klavierkonzerte dieser beiden großen " musikanten ".
unter kennern gilt sie als referenzaufnahme, die ihre ungeheure aussagekraft aus dem gegensatz des " ehernen " maestros mit seinen einmaligen tempi und dem sprühenden temperament des fast fünfzig jahre jüngeren pianisten schöpft.
bei ebay, das will ich anmerken, kann man dieses album für etwas über dreißig € erwerben ( alle sinfonien und alle klavierkonzerte ) ...
ich möchte sie jedem ans herz legen ...

wenn mich jemand befragt, würde ich klemperer als den "deutschesten" aller mir bekannten dirigenten benennen.

12
Mai
2010

vor 21 Jahren - wirklich vorbei ?









Ich frage mich oft, ob die GRENZEN in unseren Köpfen heute nicht viel dichter sind als vor 21 Jahren die sichtbaren.

11
Mai
2010

Magie



Froschkönig, wo ist deine Frau Königin ?
Sie hockt dort am Teichesrand
geduckt. Sie will dich haben.
Wirf weg deine Krone!
Ergib dich ganz ohne
den lockenden Blicken.
Betöre sie mit Luft und Schall,
vergiss nicht den goldenen Ball
als Morgengabe .........





Diese Skulptur steht vor dem Eingang in den ungarischen Neusiedler- See Nationalpark in Sarrod... Sie hat mich sehr beeindruckt.

solange jana noch im heißen wasser schwitzt ...

sollte man vielleicht ein kleines mailied singen ...
etwa so ???

mailied 2010

der himmel ist grau
kein schimmer von blau
und nass ist die au
doch ist es mitnichten vom morgentau

kalender spricht mai
der winter vorbei ???
versteckt loreley
und keine dame trägt busenfrei

es friert mensch und tier
im fass friert das bier
nur kalt ist es hier
nach wärme und sonne steht uns die begier

zur nacht bodenfrost
ist tägliche kost
wer spendet uns trost
am schönsten wärs auf dem ofenrost

doch ganz ohne spaß
vom regen klatschnass
resümiern wir sehr krass
klimaerwärmung nennt man das

7
Mai
2010

betrachtungen eines gelernten alten ossis ...

man ist ja zur zeit regelrecht überschwemmt von euros ...
dreistellige milliardensummen werden von unseren regierungen verhandelt und vergeben ...
ich habe mich dabei ertappt, dass ich mir diese geldmengen nicht mehr vorstellen kann ...
da ich als ossi gelernt habe, alles ein wenig kleiner anzugehen, und die wirklichkeit als prüfstein zu bemühen, kam mir folgendes in den sinn :

für nichtberliner : schrippe = brötchen

über den wert einer schrippe

wie war im osten doch vordem
das frühstück üppig und bequem.
für zwanzig pfennige beim bäcker
bekam man ohne viel gemecker
vier weiße brötchen warm und knusprig.
das stimmte jeden fresssack lustig.

war man dem brötchen doch abhold
und hat was süßes mehr gewollt,
zwei streuselschnecken bei begehr
die kosteten sechs pfennig mehr;
zwei hörnchen fein mit mohn bestreut
hat dich für gleichen preis erfreut.

doch kam die liebste dich besuchen
war einducksvoll ein stückchen kuchen;
gefüllt mit creme und streusel drauf,
stand auch ein solcher zum verkauf.
für ebenfalls den gleichen preis
macht er vielleicht die dame heiß?

wir rechnen nun einmal getrost
in westgeld um die währung ost.
ich zahlte dann vier pfennig west
für die vier brötchen – welch ein fest.
in euro doch, als fallbeispiel
da kostet es nur halb soviel.

ein halber cent so heißt der schluss
das brötchen heute kosten muss
legt man genaue rechnung an;
und konstatieren muß man dann:
was heute real vier brötchen kosten,
dreihundertzwanzig wärn`s im osten

--------------------------------------------------------------

der kurs westmark zur ostmark war 1 zu 5
der kurs westmark zum euro ist 2 zu 1

--------------------------------------------------------------

wieviel schrippen würde ich für 22 milliarden euro im osten kaufen können ???

noch ne frage ... etwa ... ???

6
Mai
2010

Gehörtes

IMGP3982


Gehörtes …


Die Zwillinge san eh…..
Also, da stehtse anne Türe , quasselt un quasselt……
Megvilant a lam…..
Nur ein Allradantrieb, ich sage dir ….
HUHU --- hier bin ich!
Nä, in Dräsdn …..
Moanscht wirkli … noi, noi ….
Dos Woosa ist oba…….
Bei Julischka schmeckt det Julasch am bes……
Kimm auße, du derfst ned so lange ……
Heut ist gar nicht so warm, das Wass….


Und in diesem Informationsgau steht Nante, wackelt mit dem Popo und den Beinen,
atmet die leicht schwefeligen Dämpfe ein und freut sich des Lebens …..




Ähm: wie ich schon schrieb, einmal pro Woche habe ich einen Tag Österreich, an dem ich Wäsche waschen, einkaufen, zum Arzt gehen muss.... und halt a wengerl Zeit für den Lappi. habe ..
Bubi: großen Schwesterndank für die vorbildliche Betreuung unseres BLOGs....
Im Posteingang fand ich drei sehr schöne Gedichte.... u.a, einen Sonettenkranz....

Während der Woche in der Internetdiaspora werde ich mir die kleinen Kostbarkeiten genau anschauen und nächste Woche e-mailmäßig antworten.... Danke Euch !

2
Mai
2010

350. geburtstag ... ALESSANDRO SCARLATTI ...

solange unsere jana noch "aushäusig" ist, traue ich mich einfach mal ...
scarlatti kennt wohl jeder ...
ebenso seine "le violette" ...
aber vielleicht nicht den unvergleichlichen oleg ryabets ...
hier in dreieinigkeit dargeboten ...
zwar eine amateuraufnahme, aber es ist musikalisch die beste, die ich je gehört habe ...

30
Apr
2010

falls sich zufällig eine hexe hierher verirrt ...

nicht vergessen, den besen zu satteln ...
heute nacht geht es zum blocksberg ...
auf den weg ein kleines gedicht des großen meisters ...

Johann Wolfgang von Goethe

Die Böcke zur Rechten
Die Ziegen zur Linken!
Die Ziegen sie riechen
Die Böcke sie stinken.

Und wenn auch die Böcke
noch stinkiger wären
So kann doch die Ziege
Des Bocks nicht entbehren

Euch gibt es zwei Dinge
so herrlich und groß
Das glänzende Gold
Und der weibliche Schoss

Das eine verschaffet,
das andre verschlingt –
drum glücklich wer beide
zusammen erringt.

Für euch sind zwei Dinge
Von köstlichem Glanz:
Das leuchtende Gold
Und ein glänzender Schwanz

Drum wisst euch, ihr Weiber
Am Gold zu ergötzen
Und mehr als das Gold
Noch die Schwänze .. zu schätzen
logo

Stumpf - und andere Sinne

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Na wenn das nicht treffend...
Na wenn das nicht treffend war... (Selber bin ich ja...
Josef Mühlbacher (Gast) - 9. Nov, 20:39
Frage Wieweit soll sich...
Frage Wieweit soll sich ein Mensch noch hinunterbeugen...
Josef Mühlbacher (Gast) - 9. Nov, 12:18
Frage Wieweit soll sich...
Frage Wieweit soll sich ein Mensch noch hinunterbeugen...
Josef Mühlbacher (Gast) - 9. Nov, 12:16
Frage
Wieweit soll sich ein Mensch noch hinunterbeugen um...
Josef Mühlbacher (Gast) - 12. Apr, 20:22
TÄTÄRÄTÄÄ !!!!
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXXXXXXX im auftrag...
Bubi40 - 25. Aug, 09:46
@treo
Danke für den gut gemeinten und sicher auch objektiv...
Nante3 - 10. Aug, 14:34
das Ärgste, lieber bubi,...
dass ich hier zwar posten kann ( eh klar - sogar anonym),...
Nante3 - 10. Aug, 14:31
olle josef merkt submissest...
.......................... .......................... ....... frisst...
Bubi40 - 10. Aug, 12:20
datenverlust
nachdem du ja zahlender kunde bist bei twoday, solltest...
treo - 9. Aug, 23:58
hier steht ebenso wenig...
https://nante31.twoday.net/ stories/taeglich/
Nante3 - 9. Aug, 18:36

wer mit mir quaken will

hier Quakerine@gmx.at

Suche

 

Status

Online seit 5860 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 9. Nov, 20:39

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren