27
Aug
2010

was bleibt einem walter ulbricht ???

uns hat der sommer geschadt überall
es sang uns zwar lieblich die nachtigal
doch ist das letztlich ganz egal
verwaist ist nantes netz-journal
ein ausgewachsner blog-skandal

verschlafen sollt man sommerzeit
in tiefer ahnungslosigkeit
und ohne jede denkarbeit
den geist zu machen ganz bereit
für nantes blog-anwesenheit

olle walther möge mir verzeihen ...

20
Aug
2010

Ton - angeber

Sie
geben den Ton an,
sie tönen
tönern ,
schellen laut.


Geben sie an?
Was ? womit?
mit Tönen ?!
Es ist alles so laut …
unmöglich, dem Ganzen zu lauschen.


Tonträger zu sein
erfordert eine laute Stimme,
der sich das Schweigen auf Dauer verschließt.

13
Aug
2010

11
Aug
2010

Halima Bashir (pseudonym), Damien Lewis: Halima - Mein Weg aus der Hölle - Droemer,München , 2008

aus meiner Leseliste

Dieses Buch ist der autobiographische Bericht einer jungen Darfuri- Ärztin , der es nach unvorstellbaren Leiden, die sie ansehen und auch selbst erleben musste, gelang, nach London zu kommen und dort einen Asylantrag zu stellen ...


Hier der Link, der über den Darfurkonflikt informiert. Ich habe mich erst nach der Lektüre informiert ... würde es aber jetzt anders herum machen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Darfur-Konflikt

" Kurzbeschreibung
»Darfur. Ein Wort, das mit Blut und Leiden getränkt ist. Ein Begriff, der schrecklichste Bilder heraufbeschwört. Schmerzen und Grauen, die in der zivilisierten Welt unvorstellbar wären. Aber für mich ist Darfur auch noch etwas anderes: Es ist meine Heimat.« Halima Bashir, eine junge Ärztin aus dem Sudan, legt Zeugnis ab.

Als Halima 1979 zur Welt kommt, träumt ihr Vater, dass sein Kind heilende Kräfte haben wird – und tatsächlich gelingt es Halima als erster Vertreterin ihres Stammes, an einer arabischen Universität Medizin zu studieren. Doch kaum beginnt sie zu praktizieren, greifen die im Sudan schwelenden Konflikte auf die Darfur-Region über. Die Gewalttaten der arabischen Milizen erreichen einen grausamen Höhepunkt, als im Januar 2004 eine ganze Schulklasse achtjähriger Mädchen gefangengenommen und missbraucht wird. Halima behandelt die traumatisierten Kinder und schlägt öffentlich Alarm – bei der UN und bei den Medien. Von da an wird ihr Leben zur Hölle. Verhaftungen, Folter, Vergewaltigung folgen. Halimas Dorf wird dem Erdboden gleichgemacht, ihr Vater ermordet. Sie muss das Land verlassen – aber wie? Mit dem Mut der Verzweiflung und gegen alle Wahrscheinlichkeit schafft sie die Flucht nach London. Und bricht nun zum zweiten Mal ihr Schweigen, um der Welt von Darfur zu erzählen."


http://www.fairplanet.net/dossiers/dossier-darfur-genozid/halima-mein-weg-aus-der-holle-von-darfur/


jetzt ein paar ganz wenige, total persönliche Bemerkungen:

Wie lesen im ersten Teil des Berichts von einem kleinen schwarzafrikanischen , halbnomadischen Volk, dem Zaghawastamm.
Dort haben viele alte Stammesrituale noch prägende Gültigkeit --- u.a. auch die Mädchenbeschneidung, aber auch totale Gastfreundschaft- das allabendliche Gespräch am Feuer .. die Achtung vor den Alten -- köstlich die alte Familientyrannin, Großmutter Suhma...
Es gibt sie aber auch: die liberalen Zaghawi --- Halimas Vater, ein relativ wohlhabender Tierzüchter , der darauf dringt, dass sein kleines kluges Mädchen eine höhere Schule besucht - in Karthoum aufgrund ihrer hervorragenden Leistungen Meidzin studieren kann ... zwingt sie nicht zum Heiraten ...


wir erfahren -immer aus der Sicht eines kleinen Mädchens, dass der "Feind" - Araber aus den Wüstengebieten allgegenwärtig ist.
Die späteren grausamen Menschenrechtsverletzungen werden auch vor allem von den überwiegend arabischen Milizen - den Dschandschawid - verübt .

Wir sehen, dass auch im Sudan ethnische Konflikte die wirtschaftlich-politischen um die Vorherrschaft unterstützen ...

Auch die Religion kommt als Unruhestifter nicht zu kurz: Die Rebellen - denen sich der Vater und die Brüder nach der Zerstörung des Dorfes anschließen , sind liberale Muslime, die - übrigens von China unterstützten Regierungstruppen Vertreter der Scharia....


nach der Lektüre bin ich empört , auch über meine relative Unwissenheit ..

Der werde ich abhelfen ..

mit der Lektüre folgender Publikation

http://www.gfbv.de/index.php

Für Menscherechte .- Weltweit
von der Gesellschaft für bedrohte Völker


da ich mich ja seit geraumer Zeit bemühe, eine neue, alte und weise Nante darzustellen, sollen auch Blicke in meine literarische Innenwelt hier nicht fehlen....


für Bubi: einmal ne Leseratte - immer eine

9
Aug
2010

wenn die Musik zur Nebensache wird ..

meiner Meinung nach - halt


"Das ist die sensationellste Produktion, die es jemals bei den Opernfestspielen St. Margarethen gab!" war sich Intendant Wolfgang Werner sicher. Das traumhafte Bühnenbild von Manfred Waba, der bei der Zauberflöte auch Regie führt, ist an Opulenz kaum zu übertreffen! So baute er diesmal einen 22 Meter hohen Löwenkopf für die "Königin der Nacht" (Martina Masarykova) in die Naturarena und erntete mit Vulkanausbrüchen, bengalischem Feuer und Lasern Szenenapplaus.
Märchen, Mysterien, Geisterwesen, Rätselspiele: „Die Zauberflöte“ ist eine Geschichte von guten und bösen Mächten und der alles überwindenden Kraft der Liebe. Die bekannten Partien sind mit hochkarätigen Stimmen besetzt: Martina Masarykova (Königin der Nacht), Kammersänger Walter Fink (Sarastro) und Paul Armin Edelmann (Papageno) konnten engagiert werden. Bekannte Namen wie Kristiane Kaiser (Pamina) und Dietmar Kerschbaum (Tamino) stehen ebenfalls auf der Bühne.

aus der Pressemitteilung

Schaut einmal, wovon hier mehr geschrieben wird ....


Ich habe ( mit meinem miesen Apparat) fotographiert.

2010 Margarethen - Zauberflöte
Auf das Foto: Doppelklick -- dann kommt das Album .... - auf Diashow /Vollbildversion gehen


Ihr werdet sehen ... die Inszenierung ist grandios .. dabei konnte ich nicht einmal alles knipsen:die doppelköpfige Schlange,den rauchenden Vulkan, das Einsiedlerhaus aus Kappadokien, die mittelalterliche Burg ,die aus zwei Rieseneiern hüpfende Kinderschar von Papagena und Papageno ....


Das Auge ließ dem Ohr keine Chance ...
ob das unser aller Wolferl wohl so gewollt hätte ?

7
Aug
2010

Alterswege

Paraphrase zu Bettina Wegeners Song - Sind so kleine Hände
http://www.youtube.com/watch?v=fcdkwdfz0GA&feature=related

das Original


Altersversion

Sind so alte Füße,
können nicht mehr geh'n,
wollen noch gern laufen,
wird nie mehr gescheh'n.

Sind lebend'ge Augen,
wollen alles seh'n.
Auch in einem Rollstuhl
ist die Welt noch schön.

Sind so warme Hände,
spüren Leben weh'n.
All das flatternde Dasein
ist immer, immer schön.

mg

29
Jul
2010

Wasser ist zum Waschen da --- für alle ?




sauberes Wasser ... Menschenrecht ...

a b e r : dieses Recht ist nicht einklagbar

Nun ergibt sich mir die Frage, sind " solchene Rechte" überhaupt sinnvoll?

Ich denke eher doch, denn das öffentliche Bewusstsein wird so geschärft ... geschärft für die Möglichkeit, dass in ferner Zukunft vielleicht doch jede/r soviel trinken kann, wie er will.. und sauber sein kann ... und dadurch gesünder ...

Und wenn wir hier einmal weniger die Woche duschten ... was machte das schon aus?

27
Jul
2010

Kitsch - Emotionen - Natur

das alles erlebte ich gestern ..

hier das unvergänglich gräßliche Libretto ..
http://www.planet-vienna.com/musik/operette/Handlungen/zarewitsch.htm

Stichwort genügt:
reich,mächtig, einsam--- ungeliebt
"unstandesgemäße" Liebe darf nicht " legalisiert" werden

über die Musik kann ich mir kein Urteil erlauben ... der "Hauptschlager" "Es steht ein Soldat am Wolgastrand" war mir schon immer ein Gräuel ..

der - ich nenne das Musikstück so - " Tscherkessentanz" hat meine Ohren gut getan ..

vielleicht auch deshalb, weil er choreographisch sehr einnehmend war ... übrigens alle Balletteinlagen ..

genug des Gemeckers

allles in allen war es ein reizender Abend ... der NeusiedlerSee und das, die Operette beendende Superfeuerwerk waren ein beeindruckender Rahmen


bitte die Untertitel beachten ...

24
Jul
2010

nach wochenlanger gluthitze und drei tagen dauerregen ...

eine unendliche geschichte

sechs tage schuftete der herr
verbissen und mit fleiss
schuf erde, himmel und noch mehr
wie jeder von uns weiss

jedoch am siebten tage dann
legt er sich faul aufs ohr
als selbstzufriedner ehrenmann
hat nichts zu tun nur vor

der ganze klumpatsch den er schuf
ist sicher lobenswert
und gründet trefflich seinen ruf
das WETTER fehlt der erd

anstatt zu pennen hätte er
ans WETTER sich gemacht
herrn satanas zur gegenwehr
der sich ins fäustchen lacht

und also treibt der schabernack
mit hitze sturm und regen
nach seinem teuflischen geschmack
es kommt uns nie gelegen

22
Jul
2010

Soviel zum Sommerloch



Chillen- grillen
Stechmücken killen
Besuche machen
herzhaft lachen
ein Glaserl pur
in freier Natur


aber ja - aber doch
das alles füllt das Sommerloch
logo

Stumpf - und andere Sinne

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Na wenn das nicht treffend...
Na wenn das nicht treffend war... (Selber bin ich ja...
Josef Mühlbacher (Gast) - 9. Nov, 20:39
Frage Wieweit soll sich...
Frage Wieweit soll sich ein Mensch noch hinunterbeugen...
Josef Mühlbacher (Gast) - 9. Nov, 12:18
Frage Wieweit soll sich...
Frage Wieweit soll sich ein Mensch noch hinunterbeugen...
Josef Mühlbacher (Gast) - 9. Nov, 12:16
Frage
Wieweit soll sich ein Mensch noch hinunterbeugen um...
Josef Mühlbacher (Gast) - 12. Apr, 20:22
TÄTÄRÄTÄÄ !!!!
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXXXXXXX im auftrag...
Bubi40 - 25. Aug, 09:46
@treo
Danke für den gut gemeinten und sicher auch objektiv...
Nante3 - 10. Aug, 14:34
das Ärgste, lieber bubi,...
dass ich hier zwar posten kann ( eh klar - sogar anonym),...
Nante3 - 10. Aug, 14:31
olle josef merkt submissest...
.......................... .......................... ....... frisst...
Bubi40 - 10. Aug, 12:20
datenverlust
nachdem du ja zahlender kunde bist bei twoday, solltest...
treo - 9. Aug, 23:58
hier steht ebenso wenig...
https://nante31.twoday.net/ stories/taeglich/
Nante3 - 9. Aug, 18:36

wer mit mir quaken will

hier Quakerine@gmx.at

Suche

 

Status

Online seit 5860 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 9. Nov, 20:39

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren