Kritiker hin oder her ...
so etwas von selbstherrlich und subjektiv geht/ ging mir immer auf den
Keks...
Da war der, dessen Markenzeichen folgendes Zitat war ,unvergleichlich mehr am Literaturherz derDeutschen.....
„Wir sprechen uns wieder, in einer Woche. Wie immer – gleiche Zeit, gleiche Welle, gleiche Stelle. Ihr Friedrich Luft“
friedrich luft habe ich verehrt ...
reich ranicki mag ich irgendwie ...
man bemerke die feine abstufung ...
mir ging der " literaturpapst " auch des öfteren auf den " keks ". bemerkenswert jedoch fand und finde ich die emphatischen - fast cholerischen - ausbrüche, mit denen er stellenweise seine gesprächspartner " mundtot " zu machen versucht. er kämpft mit dem schwert ...
luft hingegen führte mit intelligenter noblesse das florett ...
so gesehen muss ihm unbedingt der vorzug gegeben werden ...
ich mag ihn überhaupt nicht ...
so etwas von selbstherrlich und subjektiv geht/ ging mir immer auf den
Keks...
Da war der, dessen Markenzeichen folgendes Zitat war ,unvergleichlich mehr am Literaturherz derDeutschen.....
„Wir sprechen uns wieder, in einer Woche. Wie immer – gleiche Zeit, gleiche Welle, gleiche Stelle. Ihr Friedrich Luft“
reich ranicki mag ich irgendwie ...
man bemerke die feine abstufung ...
mir ging der " literaturpapst " auch des öfteren auf den " keks ". bemerkenswert jedoch fand und finde ich die emphatischen - fast cholerischen - ausbrüche, mit denen er stellenweise seine gesprächspartner " mundtot " zu machen versucht. er kämpft mit dem schwert ...
luft hingegen führte mit intelligenter noblesse das florett ...
so gesehen muss ihm unbedingt der vorzug gegeben werden ...