Alterswege
Paraphrase zu Bettina Wegeners Song - Sind so kleine Hände
http://www.youtube.com/watch?v=fcdkwdfz0GA&feature=related
das Original
Altersversion
Sind so alte Füße,
können nicht mehr geh'n,
wollen noch gern laufen,
wird nie mehr gescheh'n.
Sind lebend'ge Augen,
wollen alles seh'n.
Auch in einem Rollstuhl
ist die Welt noch schön.
Sind so warme Hände,
spüren Leben weh'n.
All das flatternde Dasein
ist immer, immer schön.
mg
http://www.youtube.com/watch?v=fcdkwdfz0GA&feature=related
das Original
Altersversion
Sind so alte Füße,
können nicht mehr geh'n,
wollen noch gern laufen,
wird nie mehr gescheh'n.
Sind lebend'ge Augen,
wollen alles seh'n.
Auch in einem Rollstuhl
ist die Welt noch schön.
Sind so warme Hände,
spüren Leben weh'n.
All das flatternde Dasein
ist immer, immer schön.
mg
Nante - 7. Aug, 07:33
thau - 7. Aug, 08:22
hat mich gerade sehr berührt, liebste Nante ... wir
Nante - 8. Aug, 16:02
ja, wir
sind die Generation, bei der Bettina Wegeners Worte - und Lieder - und nicht nur ihre auf fruchtbaren Boden fielen ...
ahg (Gast) - 7. Aug, 13:39
schön ist das
traurig, aber auch schön und lebensbejahend finde ich diese paraphrase auf das wegenerlied.
liebe grüße aus dem waldviertler regen!
von der a.
liebe grüße aus dem waldviertler regen!
von der a.
Bubi40 - 7. Aug, 14:42
hallo, ... ihr alten füße ...
nebst der dazugehörigen nante ...
schön, sie einmal wieder zu sehen.
und dann gleich noch mit einer geballten ladung weisheit ...
ich habe zuerst nur das gedicht gelesen, nicht den hinweis auf die "paraphrase", was mich sofort an deiner redlichkeit zweifeln ließ.
ich entschuldige mich in aller form dafür, dass ich einen augenblick glaubte, du seist eine "plagiatorin"...
ich hatte die wegner in den siebziger jahren in der volksbühne vor der kamera mit eben dem "lied von den kleinen händen". ich hatte alles dunkel geschaltet und nur einen spott auf ihren oberkörper gesetzt. sie war damals noch eine wunderschöne frau. du hättest in ihren pausen eine stecknadel zu boden fallen gehört ...
zum schluss gab es frenetischen applaus ...
man muss das lied sehen als eine anklage auf das totalitäre erziehungssystem in der ddr. es wurde verstanden ...
auch von der führung ... im festival des politischen liedes trat sie nie mehr auf ...
danke für ein schönes gedicht und eine schöne erinnerung ...
schön, sie einmal wieder zu sehen.
und dann gleich noch mit einer geballten ladung weisheit ...
ich habe zuerst nur das gedicht gelesen, nicht den hinweis auf die "paraphrase", was mich sofort an deiner redlichkeit zweifeln ließ.
ich entschuldige mich in aller form dafür, dass ich einen augenblick glaubte, du seist eine "plagiatorin"...
ich hatte die wegner in den siebziger jahren in der volksbühne vor der kamera mit eben dem "lied von den kleinen händen". ich hatte alles dunkel geschaltet und nur einen spott auf ihren oberkörper gesetzt. sie war damals noch eine wunderschöne frau. du hättest in ihren pausen eine stecknadel zu boden fallen gehört ...
zum schluss gab es frenetischen applaus ...
man muss das lied sehen als eine anklage auf das totalitäre erziehungssystem in der ddr. es wurde verstanden ...
auch von der führung ... im festival des politischen liedes trat sie nie mehr auf ...
danke für ein schönes gedicht und eine schöne erinnerung ...
Nante - 8. Aug, 16:09
den frenetischen Applaus
gab es auch noch in den 80zigern, als ich sie im Innsbrucker Treibhaus hörte ...
Inzwischen habe ich auch Joan Baez in der Wiener Stadthalle mit demselben Lied gehört....
Ob ich anregen soll, dass eine der beiden Damen --- die Baez ist nicht viel jünger als ich - meine Version singt... Requisit: Rollstuhl
Du dann als Kameraregisseur ..
Spaß beiseite
Es lohnt sich vielleicht, auch das Alter "vor"zudenken...
Vielleicht ist es dann erträglicher ...
Inzwischen habe ich auch Joan Baez in der Wiener Stadthalle mit demselben Lied gehört....
Ob ich anregen soll, dass eine der beiden Damen --- die Baez ist nicht viel jünger als ich - meine Version singt... Requisit: Rollstuhl
Du dann als Kameraregisseur ..
Spaß beiseite
Es lohnt sich vielleicht, auch das Alter "vor"zudenken...
Vielleicht ist es dann erträglicher ...
thau - 8. Aug, 17:06
sagt im Interview
Margarete Mitscherlich (92) in der neuen Emma, (Seite 100)
"Ich verstehe noch immer die Person, die ich mit 30 war.
Aber die Person, die ich mit 30 war, würde mich nicht verstehen"
ich bin jetzt gerade wieder in einer neuen Metamorphose ;-))
"Ich verstehe noch immer die Person, die ich mit 30 war.
Aber die Person, die ich mit 30 war, würde mich nicht verstehen"
ich bin jetzt gerade wieder in einer neuen Metamorphose ;-))
Bettina W. im Original
auch ihre Lieder ermöglichten mir, mit meiner Trauer wütend = politisch umzugehen