ein Geburtstagsständchen -
nicht "für Luise",sondern für Josef
Erinnerst Du Dich, dass jede/r , die/der Möglichkeiten dazu hatte, zur Neujahrsaufführung des" Fidelio" in die Berliner Staatsoper ging, vor allem, um den " Gefangenenchor" zu hören und dabei aufzustehen..
so konnte Kunstgenuss Widerstand werden ...
Wer ganz mutig war, sang dann mit: Oh, welche Lust, in Freiheit zuleben ... .
Erhole Dich noch gut !
Erinnerst Du Dich, dass jede/r , die/der Möglichkeiten dazu hatte, zur Neujahrsaufführung des" Fidelio" in die Berliner Staatsoper ging, vor allem, um den " Gefangenenchor" zu hören und dabei aufzustehen..
so konnte Kunstgenuss Widerstand werden ...
Wer ganz mutig war, sang dann mit: Oh, welche Lust, in Freiheit zuleben ... .
Erhole Dich noch gut !
Nante - 22. Mär, 06:31
Jossele - 23. Mär, 10:07
Na da singe ich doch gleich laut und voller Inbrunst mit, dann bleibt dem Josef gar nichts anderes übrig als wieder auf die Beine zu kommen.
antworten
Bubi40 - 25. Mär, 10:28
mit ein paar tagen verspätung sagt der josef "dankeschön für das ständchen" ... den choristen und natürlich den beiden solisten !!!
zur erklärung meiner langen abstinenz ...
meine klinik lag ( und liegt immer noch ) in einem veritablen "funkloch", und dsl - leitung gab es nicht ...
so richtig "ländlich sittlich"
der "wilde osten" respektive "norden, - meck - pomm" lebt also noch !!!
zur erklärung meiner langen abstinenz ...
meine klinik lag ( und liegt immer noch ) in einem veritablen "funkloch", und dsl - leitung gab es nicht ...
so richtig "ländlich sittlich"
der "wilde osten" respektive "norden, - meck - pomm" lebt also noch !!!
felshuette (Gast) - 26. Mär, 19:16
Auch
Bubi40 - 27. Mär, 10:28
liebe dame felshütte,
mit mozart kann man nichts falsch machen, und das klarinettenkonzert zähle ich ohnehin zu den "sternstunden".
ich vollführe also einen artigen knicks, und ich sage: danke.
mit mozart kann man nichts falsch machen, und das klarinettenkonzert zähle ich ohnehin zu den "sternstunden".
ich vollführe also einen artigen knicks, und ich sage: danke.
steppenhund - 30. Apr, 14:01
Durch Zufall entdecke ich dieses "Ständchen".
Es ist ganz merkwürdig, dass der Fidelio bei mir ganz starke Gefühle der Rührung auslöst. Als Kind wurde ich damit vertraut, mein Vater spielte mit mir vierhändig die Ouverturen, erzählte mir die Handlung und manchmal hörte man ihn im Radio.
Die erste Oper in der neu eröffneten Staatsoper. Ich hätte es sogar vielleicht noch erinnern können, aber damals wohnten wir noch in Linz.
Fidelio ist der Inbegriff des moralischen Anspruchs, den Beethoven mit seiner Musik ausdrücken wollte. Der Mensch sollte edler werden.
Ich kann dem Gedanken etwas abgewinnen.
Fidelio und das Mozart-Requiem, diese beiden Werke stehen bei mir ganz nahe beisammen.
Es ist ganz merkwürdig, dass der Fidelio bei mir ganz starke Gefühle der Rührung auslöst. Als Kind wurde ich damit vertraut, mein Vater spielte mit mir vierhändig die Ouverturen, erzählte mir die Handlung und manchmal hörte man ihn im Radio.
Die erste Oper in der neu eröffneten Staatsoper. Ich hätte es sogar vielleicht noch erinnern können, aber damals wohnten wir noch in Linz.
Fidelio ist der Inbegriff des moralischen Anspruchs, den Beethoven mit seiner Musik ausdrücken wollte. Der Mensch sollte edler werden.
Ich kann dem Gedanken etwas abgewinnen.
Fidelio und das Mozart-Requiem, diese beiden Werke stehen bei mir ganz nahe beisammen.