Für bewusste Käufer/innen-- ein Besuch lohnt sich

Waren feiner Art...
gibt es ab 28. März bei Simon & Jakober im ersten Bezirk. Neben Produkten (beispielsweise Ringelblumensalbe) aus dem im Nebenerwerb am Hof im Waldviertel hergestellten Produkten, werden Waren von regionalen Produzenten vertrieben, die laut Eigeninformation von "hoher handwerklicher Qualität" sind, wie beispielsweise Spezialitäten von Karl Schwillinsky aus Langenlois, Blaudrucke von Wagner aus dem Mühlviertel oder Notizhefte aus Makulaturbögen der Edition Thurnhof.
Simon & Jakober, Waren feiner Art
Jakobergasse 4, 1010 Wien
http://derstandard.at/1297821226128/Was-ist-los-Neue-Geschaefte-Fruehlingsfest--finnische-Mode
und hier ist der Juniorchef - unser Enkelsohn Simon

"„Wir wollen eine individuelle Produktpalette bieten, die es in Wien sonst nicht gibt, jedenfalls nicht im Supermarkt“, so Simon Heinisch, Junior Chef des Familienbetriebes. „Die meisten unserer Produkte kommen derzeit aus dem Waldviertel, wo es viele kleine Betriebe mit sehr hoher Qualität gibt. Aber wir wollen letztlich ein Netzwerk an Produzenten im Alpen-/Donau- /Adriaraum aufbauen, die eine Alternative zur Kultur des Massenkonsums bieten.“
Nante - 24. Mär, 18:21
Bubi40 - 25. Mär, 10:55
bin nicht der doktor eisenbart
doch sage ich trotzdem knallhart
an reinheit werde nicht gespart
kauft waren nur von feiner art
reim dich oder ich fress dich
täteräta ….
herzlichen glückwunsch und maximale erfolge dem chef und seinen „hinterleuten“ …
doch sage ich trotzdem knallhart
an reinheit werde nicht gespart
kauft waren nur von feiner art
reim dich oder ich fress dich
täteräta ….
herzlichen glückwunsch und maximale erfolge dem chef und seinen „hinterleuten“ …
ahg (Gast) - 26. Mär, 07:22
danke!
chef & hinterleute danken! ;)
(zur zeit genießen wir das erste wochenende seit langem ohne geschäftsvorbereitungen - es ist schon alles fertig - und das letzte waldviertelwochenende zu dritt. da wir ja auch am samstag offen haben, werden wir uns in zukunft da wohl abwechseln müssen!)
(zur zeit genießen wir das erste wochenende seit langem ohne geschäftsvorbereitungen - es ist schon alles fertig - und das letzte waldviertelwochenende zu dritt. da wir ja auch am samstag offen haben, werden wir uns in zukunft da wohl abwechseln müssen!)
und jetzt kommt weitere Information
"PRESSEINFORMATION
Simon & Jakober – Waren feiner Art
Geschäftseröffnung in Wien
Mit Simon & Jakober öffnet ab 28.03.2011 ein kleines Geschäft im 1. Wiener Bezirk und verspricht „Waren feiner Art“. Ausgangspunkt der Idee war die eigene Produktlinie des Familienunternehmens unter der Marke TAUT mit Honigprodukten, Salben und anderen Artikeln, die seit einigen Jahren im Nebenerwerb am Moosauer-Hof im Waldviertel hergestellt werden. Dazu kommt eine Reihe weiterer Produzenten, denen allen gemeinsam ist, dass ihre Produkte von hoher handwerklicher Qualität sind, die individuelle Handschrift Ihres Produzenten tragen und eine klare nachvollziehbare regionale Herkunft besitzen. Das bezieht sich auf Genuss- und Lebensmittel ebenso wie auf Gebrauchsgegenstände, Textilien, Schmuck, oder auch einzelne Fundstücke aus Kultur und Natur.
„Wir wollen eine individuelle Produktpalette bieten, die es in Wien sonst nicht gibt, jedenfalls nicht im Supermarkt“, so Simon Heinisch, Junior Chef des Familienbetriebes. „Die meisten unserer Produkte kommen derzeit aus dem Waldviertel, wo es viele kleine Betriebe mit sehr hoher Qualität gibt. Aber wir wollen letztlich ein Netzwerk an Produzenten im Alpen-/Donau- /Adriaraum aufbauen, die eine Alternative zur Kultur des Massenkonsums bieten.“
Die Produkte bei Simon & Jakober unterliegen einem natürlichen Wandel, der sich nach der Menge und Verfügbarkeit je nach Jahreszeit und Herkunft richtet.
Beispiele für die feine Warenvielfalt, die mehr als 100 Artikel umfasst, sind etwa:
Notizhefte aus Makulaturbögen der Edition Thurnhof – Die Edition Thurnhof ist bekannt für Ihre bibliophilen Ausgaben von Lyrik- und Erzählbänden, die mit bekannten Künstlern grafisch aufwändig gestaltet und auf alten Druckmaschinen in kleinen Auflagen in der Buchstadt Horn produziert werden. Dabei fallen eine Menge Makulaturbögen, also Fehldrucke an, bis das gewünschte Resultat vorliegt. Diese Makulaturbögen sind eigentlich viel zu schade, um weggeworfen zu werden. Die Druckerei verarbeitet sie nun zu Notizheften, die mit schöner Fadenbindung zu Unikaten verarbeitet werden. Für alle, die Ihre Notizen, Skizzen oder Tagebuchaufzeichnungen stilvoll anbringen und sich dabei durch die nach dem Zufallsprinzip mitgelieferten Text- und Grafikfragmente inspirieren lassen wollen. Notizhefte aus Makulaturbögen um 12,00 €.
Spezialitäten von Schwillinsky – Karl Schwillinsky betreibt ein Haubenrestaurant in Langenlois und macht nebenbei auch köstliche Marmeladen, Pesti und eingelegtes Gemüse, je nach Jahreszeit und mit den Produkten der Kamptalregion. Zum Beispiel Paprikamarmelade, die mit einer Kombination aus Süße und Würzigkeit von rotem Paprika perfekt zu gegrilltem Fleisch passt. Oder sein demnächst wieder verfügbares Bärlauchpesto für Spaghetti und andere Nudelgerichte. Gemeinsam mit der Winzerin Barbara Öhlzelt aus Zöbing hat er aber auch eine alte Spezialität zu neuem Leben erweckt: Verjus. Gepresst aus grünen, noch nicht vollreifen Trauben entsteht eine leicht saurer, geschmacksintensiver Saft, der hervorragend zum Verfeinern von vielen Speisen, als Alternative zu Essig oder Zitrone oder auch als erfrischendes Getränk oder Zusatz für Sekt genossen werden kann. Paprikamarmelade € 7,20 Bärlauchpesto € 7,20, Verjus € 6,20.
Fruit shots von Wodka Wanessa – Otto Hotzy junior und Vanessa Gürtler produzieren in Hadersdorf einen Wodka, der aus dem Urkorn Dinkel destilliert wird. Im Laufe des Jahres werden dann monatsweise einzelne Früchte eingelegt, die den Fruchtgeschmack der Jahreszeit an den Wodka abgeben und als kleine Fruitshots der Extraklasse genossen werden. Es gibt sie mit Sanddorn, Walnuß, Trauben, Weichsel, Zwetschgen und anderen Früchten. Aber natürlich auch als Dinkel-Wodka pur. Fruitshots € 3,90 Wodka Wanessa pur 0,2 € 18,20.
Blaudrucke von Wagner im Mühlviertel – als eine der letzten Blaudruckereien stellt dieser Familienbetrieb im Mühlviertel wunderschöne Leinen- und Seidentextilien im traditionellen Braudruckverfahren her. Dabei wird mit alten Modeln eine Gummi Arabicum Lösung händisch auf den Stoff aufgebracht, der dann im Tauchverfahren mit Indigo blau gefärbt wird. Dann wird das Gummi Arabicum ausgewaschen und übrig bleiben die zarten, weißen Muster auf blauem Grund. Verschiedene Textilien wie Servietten, Mitteldecken, Seidentücher von € 25,50 bis € 73,50.
TAUT Ringelblumensalbe vom Moosauer-Hof - Die TAUT Ringelblumensalbe besteht ausschließlich aus Ringelblumen, kaltgepresstem Olivenöl und Bienenwachs. In der Einfachheit der Rezeptur, die ohne Konservierungsstoffe, Duftstoffe oder sonstige Zutaten auskommt, liegt das Besondere dieser universellen Hautsalbe. Das Bienenwachs kommt dabei aus der hofeigenen Imkerei und die Ringelblumen aus eigenem Anbau. Aus der gleichen Serie gibt es auch einen Lippenbalsam sowie einen Hand- und einen Fußbalsam, die zusätzlich noch Minze, bzw. Kamille aus eigenem Anbau enthalten. Ringelblumensalbe € 9,20, Lippenbalsam € 5,60, Handbalsam € 12,80, Fußbalsam € 12,80.
Simon & Jakober
Waren feiner Art
1010 Wien, Jakobergasse 4
Ab 28.03.2011
Öffnungszeiten:
Mo-Fr 11:00-19:30
Sa 10:00-15:00
Tel/Fax: +43-1-51 30 904
www.simon-jakober.at
office@simon-jakober.at