diese menschlichen beziehungen / missbeziehungen, die ausgelöst und überlagert werden von den schwächen und stärken ihrer kontrahenten ist ja eigentlich der geistige ansatz jeder dramatischen handlung. besonders schroff und stark trifft es uns natürlich, wenn der schöpfer in die tiefsten “ab”gründe der seele seiner figuren eintaucht.
ich kenne zwar den o`neill nicht genau, aber aus meiner jugendzeit erinnere ich mich an eine aufführung von “bernarda albas haus“ im "deutschen theater". ich habe wie versteinert gesessen und habe körperlich gefroren. mit dieser intensität ist mir das nie wieder passiert. mit deinem beitrag war dieses erlebnis sofort wieder lebendig. ähnlich ging es mir beim “ nachtasyl “ - " На дне ".
aber ich glaube, dass die russischen dramen einer ganz spezifisch russischen sicht der dinge unterliegen. sie leben, glaube ich, von der lust der autoren die seelen ihrer figuren erbarmungslos freizulegen. anton tschechow wäre für mich der prototyp. selbst “ der revisor “- "Ревизор" von gogol kann eigentlich nur in Russland spielen.
- ein interessantes Thema …
- ”ein weites Feld”
übrigens, wenn ich an russische seelen denke, sehe ich immer zuerst oblomow ... ;-) ... woran mag das wohl liegen ...
ohne titel ...
ich kenne zwar den o`neill nicht genau, aber aus meiner jugendzeit erinnere ich mich an eine aufführung von “bernarda albas haus“ im "deutschen theater". ich habe wie versteinert gesessen und habe körperlich gefroren. mit dieser intensität ist mir das nie wieder passiert. mit deinem beitrag war dieses erlebnis sofort wieder lebendig. ähnlich ging es mir beim “ nachtasyl “ - " На дне ".
aber ich glaube, dass die russischen dramen einer ganz spezifisch russischen sicht der dinge unterliegen. sie leben, glaube ich, von der lust der autoren die seelen ihrer figuren erbarmungslos freizulegen. anton tschechow wäre für mich der prototyp. selbst “ der revisor “- "Ревизор" von gogol kann eigentlich nur in Russland spielen.
- ein interessantes Thema …
- ”ein weites Feld”
übrigens, wenn ich an russische seelen denke, sehe ich immer zuerst oblomow ... ;-) ... woran mag das wohl liegen ...
oblomow ??
Ja, das " Nachtsasyl" hat mich ähnlich berührt....
" Bernarda Albas Haus" kenne ich nicht ..
aber diese von Dir angesprochene Kälte kommt so unvermittelt, wenn wir soziale,psychische Not erleben --- quasi als Katharsis --
unsere Not wird " weggespielt" ...
aber das ist ein weites Feld ......
Schade, dass unser beider Jugendfreund hier icht mitdiskutiert.... er könnte sachlich Wesentliches bringen ..
PS: ich bin jetzt zwei Tage offline und übergebe DIR, Bruder, feierlich die BLOGwacht --- also: Blogwart hast Du jetzt gedacht * grins*
bis zum Freitag
Nante/Marianne
soll so sein ...