als erstes muss ich festhalten: Radioreportagen hatten etwas ...
Da Alma Mahler-Werfel 1964 starb, musste das Interwiev vorher aufgenommen worden sein.... der klassischen Zeit des Radios als Bildungsinstitut ...
Ich konnte das von ihr Gezeigte " sehen" ...
ihre Stimme verriet Bestimmtheit und Selbstsicherheit .
Dass sie auf Wunsch Mahlers das eigene Komponieren ad acta legte, begreife ich nicht so.... aber sie erkannte wahrscheinlich, dass sie weniger bedeutende Musik als er machte und so " diente " sie ihm eben .
wie sie es auch erzählte ...
schon gehört ..
Da Alma Mahler-Werfel 1964 starb, musste das Interwiev vorher aufgenommen worden sein.... der klassischen Zeit des Radios als Bildungsinstitut ...
Ich konnte das von ihr Gezeigte " sehen" ...
ihre Stimme verriet Bestimmtheit und Selbstsicherheit .
Dass sie auf Wunsch Mahlers das eigene Komponieren ad acta legte, begreife ich nicht so.... aber sie erkannte wahrscheinlich, dass sie weniger bedeutende Musik als er machte und so " diente " sie ihm eben .
wie sie es auch erzählte ...
Du hast mich inzwischen so neugierig gemacht, dass ich noch das fand:
http://www.alma-mahler.com/deutsch/almas_life/almas_life.html