Ja, bubi40 - Hieronymus Bosch ist sicher ein Vorläufer dieser - im weitesten Sinne Maler des Symbolismus.
Der Baum der Erhängten -von Aroldo Bonzagni und Auferstehung von Aksel Johannessen zeigen diesen Einfluss besonders deutlich ...
Nun: ich denke, Kälte sollen diese Werke ausströmen --- das Unheimliche ist eher nicht " warm" und zum Beheimaten gedacht.
In diesem Sinne fand ic die Austellung sehr gelungen ...
liebe otopulo: wenn ich an Monet denke ...
da wandle ich auch am liebsten mit -- jung, mit dem Liebsten ...
meine Nähe zum Skurilen, Düsterern begann sicher zuerst bei Bosch - als ich aber meine Diplomarbeit ( im Jahre Schnee - Germanistik, Prof. Welzig ) ausgerechnet über den Roman von Kubin "Die andere Seite" schreiben musste --- oh, da stand ich da ...
Mit meinem ausgeprägten Wirklichkeitssinn - an den immer noch von mir geliebten Realisten des 19.20. Jahrhunderts geschult, fiel es mir rasend schwer, mich in dieser Welt und diesen Illustrationen zu orientieren... Ich schaute mir also alles an, was von Kubin vorrätig war ---Radierungen, Grafiken ..
Und so wurde mir diese düstere Welt irgendwie vertraut -- und da ich mich n dieser lebensphase immer noch als Existenzialistin sah .. - schaffte ich dan den Verständnissprung ...
@ Frau Huhn .. Munch malte ( so Herr Uni.Prof.) um seine Existenz zu bewältigen - seine Trunksucht, seine Depris...
Das sieh man auf fast allen seinen Bildern ... und es ermöglicht Verständnis für Gemütskranke ..
Gut - gut --- genug gscheitelt ...
Bubi: lobe nicht meine Fotos... Du bist der Künstler auf diesem Gebiet der Kameraführung--- ich kucke nur naiv so lange, bis es " hinhaut" ... Und diesmal, bis der Wärter mal nicht hinschaute ...
Und von diesem Deinem Naheverhältnis zum Visuellen - zu Licht und Farbe, ist Deine malerische Vorliebe zum prallen ( Farben)leben ganz logisch.
***********************++
"freilich kann und will ich mir die obigen " opusse " ansehen. ich fühle mich aber von ihren starken gefühlen regelrecht angesprungen. dieser " nötigung " würde ich mich nicht ständig aussetzen wollen. interessant sind sie allemal." BUBIZITAT - ENDE
Das geht mir genau so ... nach zwei Stunden muss man raus aus der Ausstellung
uiiiiiiiiiiiii ...
Freue mich jedoch, dass dir die Ausstellung samt kostenloser Führung gut gefallen hat ...
(Frau Huhn ist eher Monet, Piccasso, Michelangelo - Typ )
@ frau Huhn UND @ bubi40
Ja, bubi40 - Hieronymus Bosch ist sicher ein Vorläufer dieser - im weitesten Sinne Maler des Symbolismus.
Der Baum der Erhängten -von Aroldo Bonzagni und Auferstehung von Aksel Johannessen zeigen diesen Einfluss besonders deutlich ...
Nun: ich denke, Kälte sollen diese Werke ausströmen --- das Unheimliche ist eher nicht " warm" und zum Beheimaten gedacht.
In diesem Sinne fand ic die Austellung sehr gelungen ...
liebe otopulo: wenn ich an Monet denke ...
da wandle ich auch am liebsten mit -- jung, mit dem Liebsten ...
meine Nähe zum Skurilen, Düsterern begann sicher zuerst bei Bosch - als ich aber meine Diplomarbeit ( im Jahre Schnee - Germanistik, Prof. Welzig ) ausgerechnet über den Roman von Kubin "Die andere Seite" schreiben musste --- oh, da stand ich da ...
Mit meinem ausgeprägten Wirklichkeitssinn - an den immer noch von mir geliebten Realisten des 19.20. Jahrhunderts geschult, fiel es mir rasend schwer, mich in dieser Welt und diesen Illustrationen zu orientieren... Ich schaute mir also alles an, was von Kubin vorrätig war ---Radierungen, Grafiken ..
Und so wurde mir diese düstere Welt irgendwie vertraut -- und da ich mich n dieser lebensphase immer noch als Existenzialistin sah .. - schaffte ich dan den Verständnissprung ...
@ Frau Huhn .. Munch malte ( so Herr Uni.Prof.) um seine Existenz zu bewältigen - seine Trunksucht, seine Depris...
Das sieh man auf fast allen seinen Bildern ... und es ermöglicht Verständnis für Gemütskranke ..
Gut - gut --- genug gscheitelt ...
Bubi: lobe nicht meine Fotos... Du bist der Künstler auf diesem Gebiet der Kameraführung--- ich kucke nur naiv so lange, bis es " hinhaut" ... Und diesmal, bis der Wärter mal nicht hinschaute ...
Und von diesem Deinem Naheverhältnis zum Visuellen - zu Licht und Farbe, ist Deine malerische Vorliebe zum prallen ( Farben)leben ganz logisch.
***********************++
"freilich kann und will ich mir die obigen " opusse " ansehen. ich fühle mich aber von ihren starken gefühlen regelrecht angesprungen. dieser " nötigung " würde ich mich nicht ständig aussetzen wollen. interessant sind sie allemal." BUBIZITAT - ENDE
Das geht mir genau so ... nach zwei Stunden muss man raus aus der Ausstellung