ein verbum und ein substantiv
auf weitem felde ganz allein
die haben einstmals sich getroffen
da sagt das verb wir haben schwein
wir werden nun zusammensein
denn bleiben wir vereint am platz
dann sind wir schon ein echter satz
ein punkt der in der nähe weilte
der wusste wohl um sein gewicht
ein dämpfer diesem bund erteilte
ein satz seid ihr noch lange nicht
damit`s in eurem hirne funkt
zum richt`gen satz gehört der punkt
und fürbass gingen sie zu dritt
die andren worte ringsherum
die hat das sehr verdrossen
und haben sich wohl auch darum
den dreien angeschlossen
pronomen adjektiv und co
und das adverbum sowieso
sie wirbeln wirr im satz herum
und keiner ahnt auch nur warum
darum und das sei hier die lehr
ist deutsche syntax furchtbar schwer
so war es gestern -- aber heut, aber heute
wartet die Arbeit, liebe Leut, liebe Leute ..
Lebkuchen backen ...Boden wischen..
schnell zum Spar, einkaufen zischen..
Mittagessen - dampfgegart..
am Fette viel - am Ballaste wenig gespart ....
und nach dem Schläfchen -- wie sag ich's bloß:
geht die Arbeit so richtig los !
Ins Net reingekuckt
in die Hände gespuckt
Worte geballert
dass es schallert...
Buch vor die Nas !
Lesen ist nicht nur Spaß ! Und so weiter - und so weiter:
selten traurig - meistens heiter ...
und mir ist er erschienen ..
er ist unmittelbar nachts um 0.00 uhr neben unserem auto auf einer kopfsteinchaussee mit einer vierspännigen kalesche vorbeigefahren es war in den 70 er jahren und ich übernachtete mit meinem freund detlef im auto, nachdem wir schloss bran besichtigten. das trappeln der hufe und das krachen der räder ging uns durch mark und bein. zum glück hatten wir vorsorglich, und weil es zu rumänien gehört, ordentlich knoblauch an bord ... wer weiß was sonst passiert wäre.
ihr glaubt mir nicht ? detlef wird es euch gern bestätigen ...
Das Jubeln wird lautlos
in den Eishöhlen
ohne die strahlende Sonne
des Tages.
Bläulich - das Licht
erfüllt mich dennoch
mit Andacht
vor Formen - Geformtem
durch dich
Mutter Natur !
mg