1
Jan
2011

Ihr seid alle herzlich eingeladen .... Vernissage

Beate Glück - Games

Eröffnung
Donnerstag, 13. Jänner 2011
18 bis 20 Uhr


Vorschau
http://www.glw.at/templ/lang-wien/vorschau.php


Ausstellung
14. Jänner bis 12. Februar 2011


Galerie Lang Wien
Seilerstätte 16
1010 Wien



Blauer Shiva




Blauer Shiva mit Johnnygirl


Das sind zwei meiner Favoriten ...

aber auch die neuesten Werke Beates sind sehr sehenswert...

Für Uneingeweihte:
Beate ist unsere Tochter ... wir drücken ihr die Daumen : sie soll EROLG haben ---

31
Dez
2010

Reif für -- die Insel ?!



in diesem Sinne --- der alte Bergmannsgruß


GLÜCK AUF !

29
Dez
2010

ein Geschenk von felshuette zum Jahreswechsel

Amors Note ♪ ;-)

Ich kam als Note auf die Welt
und tanzte - reichlich munter -
die Leitern - wie es mir gefällt -
grazierlich rauf und runter.

Ein Schlüssel violinte Dur;
ich mollte hopsend heiter
durch Melodeien aus Amour
hinauf zum Sternenreiter.

Der trug mich huckepack zum Mond.
Dort hüpf ich heut als Note
ins Klängereich, das in mir wohnt,
als Amors Liederbote.

© V F

Euch einen guten Übergang ins Neue Jahr!


diese Leichtigkeit .... ich danke Dir und werde so grazierlich wie es meine Knochkes erlauben in den Himmel ---- und ins neue Jahr tanzen .....

28
Dez
2010

Stefanitag in der Dorfkirche von Fertöszèplak




Wie haben in der kleinen Gemeinde Fertöszeplak am Neusiedler See einer Messe beigewohnt, bei der der Pannonische Singkreis Fertöszeplak - Kapuvar - Pamhagen die " Missa brevis in G" - auch wunderschöne ungarische Weihnachtslieder, sang ..
hier eine Kostprobe


die Lesung erfolgte außer in Ungarisch auch auf Deutsch .. davon schien dann auch die Predigt zu handeln ....

********

Das Buch Jesus Sirach, Kapitel 3

Sir 3,1 Hört, ihr Söhne, was das Recht des Vaters ist, / und handelt danach, damit es euch gut geht.
Sir 3,2 Denn der Herr hat den Kindern befohlen, ihren Vater zu ehren, / und die Söhne verpflichtet, das Recht ihrer Mutter zu achten.
Sir 3,3 Wer den Vater ehrt, erlangt Verzeihung der Sünden, /
Sir 3,4 und wer seine Mutter achtet, / gleicht einem Menschen, der Schätze sammelt.
Sir 3,5 Wer den Vater ehrt, wird Freude haben an den eigenen Kindern, / und wenn er betet, wird er Erhörung finden.
Sir 3,6 Wer den Vater achtet, wird lange leben, / und wer seiner Mutter Ehre erweist, der erweist sie dem Herrn.
Sir 3,7 Wer den Herrn fürchtet, ehrt seinen Vater / und dient seinen Eltern wie Vorgesetzten.
Sir 3,8 Mein Sohn, ehre deinen Vater in Wort und Tat, / damit aller Segen über dich kommt.
Sir 3,9 Der Segen des Vaters festigt die Wurzel, / doch der Fluch der Mutter reißt die junge Pflanze aus.
Sir 3,10 Such deinen Ruhm nicht darin, den Vater herabzusetzen, / denn das ist keine Ehre für dich.
Sir 3,11 Die Ehre eines Menschen ist die seines Vaters; / wer seine Mutter verachtet, sündigt schwer.
Sir 3,12 Mein Sohn, wenn dein Vater alt ist, nimm dich seiner an / und betrübe ihn nicht, solange er lebt.
Sir 3,13 Wenn sein Verstand abnimmt, sieh es ihm nach / und beschäme ihn nicht in deiner Vollkraft!
Sir 3,14 Denn die Liebe zum Vater wird nicht vergessen, / sie wird als Sühne für deine Sünden eingetragen.
Sir 3,15 Zur Zeit der Bedrängnis wird sie dir vergolten werden; / sie lässt deine Sünden schmelzen wie Wärme den Reif.
Sir 3,16 Wie ein Gotteslästerer handelt, wer seinen Vater im Stich lässt, / und von Gott ist verflucht, wer seine Mutter kränkt.
.
*******
http://www.uibk.ac.at/theol/leseraum/bibel/sir3.html

es ist eigenartig.... neben dem Kunstgenuss die Begegnung mit uraltem moralischem Wertgut ....
wobei:wenn ich den Begriff "HERR" umwandle in den Begriff "MENSCH" habe ich auch heute noch keinerlei Schwierigkeiten, den Inhalt dieser Prophetenworte anzunehmen ...

es heißt natürlich bei klirrendem Frost: klapper - klapper

27
Dez
2010

so kannten wir sie alle "Sechse" nicht



Unsere Mutter wäre heute 98 Jahre alt ....

Was würde sie uns wohl sagen ?


Wir sagen "Dankeschön!"

26
Dez
2010

olle bubi macht sich ...

********************************
erbauliche gedanken zum fest der liebe

die schwerste zeit im ganzen jahr
ein jeder wird das so empfinden
ist doch die weihnacht traun fürwahr
man muss viel wirbel überwinden

einkaufsstress vor´m weihnachtsfest
baum geschenke und auch essen
haben wir es ist die pest
wiedermal total vergessen

folglich ist der zank und streit
programmiert und bleibt nicht aus
und von höflichkeit befreit
füllt gehäßigkeit das haus

plötzlich dann vor´m tannenbaum
singt man fromme weihnachtslieder
alle sind sich gut im raum
x – fach alle jahre wieder

fressen saufen faul nur dösen
möglichst wenig sich bewegen
folgen wir dem ruf des bösen
jedem kommt das sehr gelegen

ich weiß nicht ob man solchermaßen
begrüßen sollte gottes sohn
mit seinem zorn ist nicht zu spaßen
sehr leicht wird hölle unser lohn

so wollen wir an dieser stelle
geloben voller scham und bieder
wir ändern uns ganz auf die schnelle
wie immer alle jahre wieder

25
Dez
2010

es weihnachtet bei "Nantes"

und wer noch einmal an meinem Sinn für Tradition zweifelt, wird hier eines Besseren belehrt...





Heute wird gespeist, was gestern im Wesentlichen gekocht wurde ...
aber
in welchem Ambiente .... bitte Foto anschauen ... bitte Foto ...bitte...

24
Dez
2010

Unbeachtetes - moderne Küchenhymne

Oh über die Schönheit eines Kühlschrankes !
Zweckmäßiges ist schön.

Oh über die Sauberkeit eine blanken Fußbodens !
Sauberkeit macht schön.

Oh über die Schönheit eines knusprigen Gänsebratens !
Schönes schmeckt gut.




Doch eh vor Rührung ick vageh,
ick schnell ma inne Jans rinseh:
da steh ick nu un kucke
im Munde rinnt ma schon de Spucke.


Text: mg


Euch allen an den nächsten Tagen einen guten, einen " schönen" Appetit .....

23
Dez
2010

für eine fleißige leserin des blogs ... von olle bubi ...

da sie keinen eigenen blog mehr hat, hier eine botschaft aus aktuellem anlass; und die geht so :

oh pegasus treuer vasall
verlass doch einmal deinen stall
denn zum geburtstag ein gedicht
zu schreiben jetzt ist meine pflicht

ich füttre dich das ganze jahr
so ist es füglich zumutbar
zu nutzen mir durch dein genie
allein gelingt es mir doch nie

es gähnt mich an der müde gaul
wenn du zum reimen bist zu faul
will ich mir nicht das hirn verrenken
versuch doch selber mal zu denken

er dreht mir zu sein hinterteil
mit arroganz und ohne eil
verschwindet er in seinem stall
fürwahr für mich ein böser fall

da sitz ich nun und kau am stift
find nicht mal eine überschrift
geschweige denn ein guten vers
der fall ist langsam schon pervers

doch möchte ich auf alle fälle
ein wunsch platziern an dieser stelle
wenn ich es tu´ wird´s doch nur pfusch
drum klaue ich bei wilhelm busch



will das glück nach seinem sinn
dir was gutes schenken,
sage dank und nimm es hin
ohne viel bedenken.

jede gabe sei begrüßt,
doch vor allen dingen:
das worum du dich bemühst,
möge dir gelingen.

22
Dez
2010

Weils vor dem Fest aller Feste allüberall so "gutmenschelt" ....

und wir ja in den Festtagen ein wenig unfeste Zeit haben ...
eine Buchbesprechung ...



„ Das Wörterbuch des Gutmenschen“ Betroffenheitsjargon und Gesinnungskitsch, hrsg. Von Klaus Bittermann. Serie PIPER,2695, 1995, Verlag Klaus Bittermann ISBN 3-492 22695-7


Wer sich mal so richtig im „Enthüllungsjournalismus“, dem Gebrauch von geleerten“ Floskeln sühlen will, dem sei die Lektüre empfohlen.
„Aus dem Klappentext: Analytisch, pamphletistisch: ein Standardwerk über Gesinnungssprache und Plapperjargon, ein Nachschlagwerk für alle, die nicht von der Unschuld des Wortes überzeugt sind.“

Das Werk ist von A wie anderer Kulturkreis ( Volker Gunske) bis Z wie zunehmend ( Michael Rutschky) stichwortartig geordnet. Aus der cirka 70 Begriffe starken Auswahl einige Gustostückerln: Betroffenheit.
Denkanstoß
Ehrliche Gefühle
Ich persönlich


Mit schauderndem Vergnügen merkt der Leser/ die Leserin, dass nicht nur die doofen Politiker, sondern auch er/ sie nicht in allen Fällen den verlockenden Fängen des gutmenschlichen Plapperns entgeht – aber beim Lesen der eigenen Lieblingsfloskeln wird die Ursache und die Folgen des Plapperns einem schonungslos vor die guten Augen geführt und wir merken am Schluss, dass es doch am ehrlichsten ist, das direkt zu sagen, was man meint. Aber wir erfahren eben auch, warum es (meist) bequemer ist, Floskeln zu benutzen.


Statt weiterer Bewertung: eine Kostprobe:

Geschmacklos

Beliebtes Attribut, wenn gute Menschen sich von Satire, Polemik oder sonst wie gearteter Kritik belästigt oder angegriffen fühlt. Von den eher konservativ orientierten Gutmenschen in eine Reihe mir *unverschämt*, * arrogant* , und *zynisch* ( besonders schön: „Das ist ja die Höhe!“)gestellt, bei den hundertprozentig fortschrittlichen Menschen als gleichwertig mit * sexistisch*, * rassistisch*, und * antisemitisch* angesehen, bezw. In Verbindung mit ihnen gedacht. Über Leute, die * geschmacklos* im Munde führen, darf man nicht lachen, weil sie Komik und Humor nur vertragen können, wenn sie rezeptpflichtig sind und sie sich auf der Verpackungsbeilage über die Verträglichkeit des Wirkstoffes vergewissern können. Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten, bei Anwürfen oder Einlassungen, denen das Brandzeichen * geschmacklos* aufgedruckt wurde, ist Sorgfaltspflicht jedoch überflüssig.

Ständig fühlt sich der gute Mensch verpflichtet, gegen das Böse in Form des Geschmacklosen anzugehen. Alles also, was sein Gewissen nicht erträgt, was seine zusammengeborgten Auffassungen von richtign Weltübel nicht teilt, d.h. jeder vernünftige Satz muss seiner kruden Logik nach * geschmacklos* sein.
Wie sagte schon Wilhelm Raabe vor geraumer Zeit so überaus zutreffend und allgemeingültig? „ Verpflichtet bin ich durch mein Auftauchen auf der Erde zu nichts.Es kann niemand verlangen, dass ich ein so genannter guter Mensch werde.“ (

Michael Rudolf (geb. 1961,lebt als Liebesperlentaucher in Abu Dabi, schreibt hin und wieder Texte. Buchveröffentlichungen ( zusammen mit Jürgen Roth „ Spaltprodukte.Gebündelte Ost-West-Vorurteile“Leipzig 1995


Also, wer sich mal schonungslos ins verquollene Auge blicken will: ran ans Buch!

PS: Als ich es mir vor einigen Jahren kaufen wollte, war es vergriffen... klar.. da haben wieder die Gutmenschen zugegriffen ....
Habe es aber aus der Wiener Zentralbücherei ausgeliehen und mit Genuss gelesen ...
logo

Stumpf - und andere Sinne

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Na wenn das nicht treffend...
Na wenn das nicht treffend war... (Selber bin ich ja...
Josef Mühlbacher (Gast) - 9. Nov, 20:39
Frage Wieweit soll sich...
Frage Wieweit soll sich ein Mensch noch hinunterbeugen...
Josef Mühlbacher (Gast) - 9. Nov, 12:18
Frage Wieweit soll sich...
Frage Wieweit soll sich ein Mensch noch hinunterbeugen...
Josef Mühlbacher (Gast) - 9. Nov, 12:16
Frage
Wieweit soll sich ein Mensch noch hinunterbeugen um...
Josef Mühlbacher (Gast) - 12. Apr, 20:22
TÄTÄRÄTÄÄ !!!!
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXXXXXXX im auftrag...
Bubi40 - 25. Aug, 09:46
@treo
Danke für den gut gemeinten und sicher auch objektiv...
Nante3 - 10. Aug, 14:34
das Ärgste, lieber bubi,...
dass ich hier zwar posten kann ( eh klar - sogar anonym),...
Nante3 - 10. Aug, 14:31
olle josef merkt submissest...
.......................... .......................... ....... frisst...
Bubi40 - 10. Aug, 12:20
datenverlust
nachdem du ja zahlender kunde bist bei twoday, solltest...
treo - 9. Aug, 23:58
hier steht ebenso wenig...
https://nante31.twoday.net/ stories/taeglich/
Nante3 - 9. Aug, 18:36

wer mit mir quaken will

hier Quakerine@gmx.at

Suche

 

Status

Online seit 5860 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 9. Nov, 20:39

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren