Wer kennt die Oder nicht nur als Grenzfluss
Dieser Fluß ist in seinem Unterlauf noch von kaum gebändigter Schönheit ....
Oh ja .... - Herr Nante und ich weilten an vielen Ufern an ihm ....
Bubi41 wohnt nicht weit weg und als Ausflugsmitbringsel schickt er uns diese Fotos


Ich erlaube mir, Bubis "Oder"- Ode hier an prominentere Stelle zu geben. Die Oder ist " sein" Fluss"
die geheimnisvolle ...
ich würde gerne meiner liebe, der oder, eine ode dichten
dem strom, der ruhig, flach und breit
und glucksend, wispernd jederzeit
verrät dem wandrer, der es höret, die wundersamsten flußgeschichten.
von fremden menschen die er sah auf seiner langen reise,
von rittern und von edlen damen
die früher an sein ufer kamen
und auch von rauen oderfischern, die mit ihm lebten streckenweise.
und wenn er gute laune hat, am liebsten, wenn die sonn` im westen
denkt er sich derbe lügen aus, um dich genau zu testen,
von nixen und von kobolden gibt er sie dir zum besten.
enttäuscht und bitter, frage ich, bei solcherlei berichten
soll ich ein denkmal diesem schelm, mit vollem herz errichten ?
ein andrer kann ja, wenn er will, das unikum bedichten.
ich will derweil in aller ruh und diebischem vergnügen
an ihrem schönen ufer liegen,
um viele der geschichten auch richtig mitzukriegen.
by jk
Und hier ein Text von einem berühmtem Lyriker.
Günter Eich
Oder, mein Fluß, erklärbar
aus Quellen und Nebenflüssen,
mein Morgengewinn, meine Unruh,
meine Sanduhr über den Ländern.
http://www.reinhard-doehl.de/forschung/eich4.htm
Das Bild der Sanduhr über den Ländern lässt - mMn - eine politische Deutung zu.
Eichs früheste Aufzeichnungen zu diesem Gedicht finden wir 1951..
Die Sanduhr des Ungewissen ist zu einer ruhigen Kirchturmuhr geworden. Deutsche und Polen - hüben und drüben - haben keine Probleme mehr miteinander ...
Oh ja .... - Herr Nante und ich weilten an vielen Ufern an ihm ....
Bubi41 wohnt nicht weit weg und als Ausflugsmitbringsel schickt er uns diese Fotos


Ich erlaube mir, Bubis "Oder"- Ode hier an prominentere Stelle zu geben. Die Oder ist " sein" Fluss"
die geheimnisvolle ...
ich würde gerne meiner liebe, der oder, eine ode dichten
dem strom, der ruhig, flach und breit
und glucksend, wispernd jederzeit
verrät dem wandrer, der es höret, die wundersamsten flußgeschichten.
von fremden menschen die er sah auf seiner langen reise,
von rittern und von edlen damen
die früher an sein ufer kamen
und auch von rauen oderfischern, die mit ihm lebten streckenweise.
und wenn er gute laune hat, am liebsten, wenn die sonn` im westen
denkt er sich derbe lügen aus, um dich genau zu testen,
von nixen und von kobolden gibt er sie dir zum besten.
enttäuscht und bitter, frage ich, bei solcherlei berichten
soll ich ein denkmal diesem schelm, mit vollem herz errichten ?
ein andrer kann ja, wenn er will, das unikum bedichten.
ich will derweil in aller ruh und diebischem vergnügen
an ihrem schönen ufer liegen,
um viele der geschichten auch richtig mitzukriegen.
by jk
Und hier ein Text von einem berühmtem Lyriker.
Günter Eich
Oder, mein Fluß, erklärbar
aus Quellen und Nebenflüssen,
mein Morgengewinn, meine Unruh,
meine Sanduhr über den Ländern.
http://www.reinhard-doehl.de/forschung/eich4.htm
Das Bild der Sanduhr über den Ländern lässt - mMn - eine politische Deutung zu.
Eichs früheste Aufzeichnungen zu diesem Gedicht finden wir 1951..
Die Sanduhr des Ungewissen ist zu einer ruhigen Kirchturmuhr geworden. Deutsche und Polen - hüben und drüben - haben keine Probleme mehr miteinander ...
Nante - 13. Apr, 10:19
Bubi40 - 14. Apr, 15:53
ich würde günter eich`s "oder" auch politisch belegen wollen. die sanduhr, die immer wechselseitig misst. von breslau über frankfurt nach stettin und zurück. die sanduhr, die dabei wechselnde länder sieht durch die geschichte. ich denke aber, dass die "unruh" noch nicht endgültiger ruhe gewichen ist. der morgengewinn, denke ich, ist die entwicklung zu einer immer bedeutungsloseren grenze, zu immer weniger problemen. ein schönes gedicht übrigens ...
Nante - 14. Apr, 20:24
ja, Eich ist,
obwohl er so ein "Sprachesoteriker" ist,immer auch politisch.
Du bist praktisch ein "Grenznaher" und siehst die Atmosphäre an der Oder hüben und drüben genauer.
Deine Zweitfassung des Odergedichts ist sehr spielerisch - Alliterationen , Lautmalereien ..
Wer hätte das gedacht, dass wir auf unsere alten Täg noch anfangen würden, zu poetiseren ?
Du bist praktisch ein "Grenznaher" und siehst die Atmosphäre an der Oder hüben und drüben genauer.
Deine Zweitfassung des Odergedichts ist sehr spielerisch - Alliterationen , Lautmalereien ..
Wer hätte das gedacht, dass wir auf unsere alten Täg noch anfangen würden, zu poetiseren ?
Bubi40 - 15. Apr, 08:59
keine angst, alte jana ...
dieser oder jener sei davor, dass ich anfange zu "poetisieren". meine "selbstgebärenden wasser" waren ein reiner witz ... weil ich soetwas nicht kann und damit auch nicht will. es war die enttäuschung, dass die liebeserklärung nicht verstanden wurde; um mich deutlich zu machen, werde ich die sonettform um eine strophe verlängern ...
ich will derweil in aller ruh und diebischem vergnügen
an ihrem schönen ufer liegen,
um viele der geschichten auch richtig mitzukriegen.
ich will derweil in aller ruh und diebischem vergnügen
an ihrem schönen ufer liegen,
um viele der geschichten auch richtig mitzukriegen.
danke für deine freundlichkei, gute jana ...
da kann ich ja hier das machwerk entfernen ...
die geheimnisvolle ...
ist jetzt oben zu lesen ...
wo das ICH im 1.Vers sagt,
es würde gerne, daß das
ER im 2.Vers dichtet, wenn
das er im 3.Vers zum testen gute Laune hat und
den Kobold einen Purzelbaum schlagen läßt (tonmäßig;-))
und im 4. Vers das ICH erbittert an das ER appelliert,
einen andern machen zu lassen
sehr geheimnisvoll ;-|
eben ... geheimnisvoll ...
es ist vielleicht ein aufruf an die richtigen poeten, sich der " geheimnisvollen " anzunehmen ...? beim bubi kommt doch immer nur schnee raus ...
SIE ist die oder
ER ist der fluss
ICH dichte auch im zweiten vers
ICH appeliere im vierten vers an einen etwaigen poeten ... ER - der poet - kann ja wenn ER will ...
wenn es nicht verstanden wird ... ziel verfehlt ...
das nächste mal wird es besser ... ;-) ... ;-)) ... ;-)))
ich versuche es doch gleich einmal ...
fluss, oder ?
erdgeboren rieselselig
sonnespiegelnd dicht am boden
sand und felsen stein und pflanzen
leise kosend
mählich mehren murmelnd sprudel
zartes rinnen
breit und breiter
landschaft greifend
graue jahre ewigkeiten
fließen zeit und strom
ewig mahnend
flücht`gen erdgast
endlich mensch im ewgen fließen
meergewinnend wird erlösung ?
wasserströme selbstgebärend
überleben